


Unvergleichlich exotisch und harmonisch würziges Aroma
Muskat
Verkehrte Welt? Nicht vor ein paar hundert Jahren. Die komplizierten Anbaubedingungen und der ihr zugeschriebenen Eigenschaft ein Heilmittel gegen die Pest zu sein, machten sich die Weltmächte zu Nutze und trieben durch Abholzen ganzer „Muskat-Inseln“ und des daraus resultierenden Monopols den Preis so weit in die Höhe, bis die kleine unscheinbare Nuss wertvoller war als Gold.
Ursprünglich beheimatet auf einer indonesischen Inselkette, den Molukken, ist Muskatnuss heute auch der größte Exportartikel der karibischen Insel Grenada, dessen Flagge sie sogar ziert.
Um kein anderes Gewürz ranken sich mehr Legenden und so spannend wir ihre Geschichte ist auch ihr Aroma.
Muskatnuss schmeckt erdig und bittersüß mit harmonischer Würze und holziger Note. Ihr exotischer Geschmack ist mittlerweile fest in die europäische Küche integriert und sparsam dosiert findet sie Verwendung in Kartoffel- und Schmorgerichten sowie orientalischen Eintöpfen, Kohl- und Hülsengerichten, Soßen, aber auch in Desserts.
Am besten reibt man die Nuss erst gegen Ende des Garprozesses oder direkt beim Servieren über die Speisen, so entfaltet sich das volle Aroma.
Geheimtipp: Spagetti Carbonara mit einem feinem Hauch Muskat!
Unsere siebbedruckten Korken sind robust und langlebig, trotzdem kann im Ausnahmefall mal einer kaputtgehen. Wie gut, dass es hier den passenden Ersatz zu kaufen gibt!